Stellenausschreibung für SHK- oder WHF-Stelle am Lehrstuhl für Kulturphilosophie
Stellenausschreibung für SHK- oder WHF-Stelle am Lehrstuhl für Kulturphilosophie
Promotion in Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt / Folkwang Universität der Künste (2019–2025), Dissertation: Im Wesen nichts Neues? Selbstbilder und Selbstverständnisse der akademischen Philosophie (summa cum laude)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt „Bildersturm. Frauen in der Philosophie sichtbar machen“, Ruhr-Universität Bochum (01–05/2025)
Research Fellowship am Humanities Center, Johns Hopkins University, Baltimore (2016–2017), Global Humanities Junior Fellowship mit eigenem Projekt Bartleby Today. Politics, Passivity and Acceleration.
M.A. Philosophie, Freie Universität Berlin (2012–2018)
B.A. Politikwissenschaft/Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2008–2012)
„Beyond the Family Tree. Rethinking Kinship through Inclination”, in: Liza Mattutat, Melcher Ruhkopf, Beate Söntgen (HG): Beyond the Family, Berlin 2025 [im Druck]
(mit Anne Burkard et al): „Philosophie vielfältig denken: Wege zu einem diverseren Kanon”, Handreichung des Verbundprojekts Bildersturm. Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren, Bochum 2025. Online verfügbar unter: www.uni-goettingen.de/de/document/download/feab3f0b5496e25ef876f5c117dd531d.pdf/Handreichung_Kanon.pdf
„Im Kanon nichts Neues? Feministische Überlegungen zur Philosophiegeschichtsschreibung“, in: Herausforderungen der Philosophiegeschichtsschreibung, Berlin 2024
(mit Moritz Gansen, Lilja Walliser) „Authorship(s)“, in: The Philosopher 110/4 (2022)
(mit Sara Morais Dos Santos Bruss) „bell hooks (1952–2021)“, in: Texte zur Kunst 126 (2022)
„Das unerwartete Subjekt Carla Lonzi – queer gelesen”, in: Dana Lorenz (Hg.): Zunge [Glossar], Berlin 2023
Beiträge in der Dlf-Doku-Serie „Tech Bro Topia“ (2025)
Interview im Deutschlandfunk Kultur, Kompressor: „Mit Science-Fiction das Patriarchat wegdenken“ (2022)
„Beyond the Family Tree: Rethinking Kinship through Cavarero and Haraway“, Leuphana Universität Lüneburg, April 2025
„Bilder der Philosophie. Eine Ethik der Neigung“, DGPhil-Kongress, September 2024
„Feministische Zukünfte in Science-Fiction“, Bergische Universität Wuppertal, November 2023
(mit Moritz Gansen) „On the Condition/s of Philosophy“, Society for European Philosophy, Budapest 2023
„Cyber-Feminismus“, Keynote bei AboutPop, Stuttgart, Mai 2023
„Nichts Neues im Kanon: Relektüren feministischer Kanonkritik“, DGPhil-Kongress, September 2021
Co-Gründerin und Kollektivmitglied von diffrakt | zentrum für theoretische peripherie e.V. (seit 2017): Kuration von Reihen, Workshops, Kooperationen, Lesegruppen, Drittmittelakquise
Projektleitung des feministischen Podcasts „Aufbrechen, umgestalten?! Die Podcastreihe zur feministischen Kanonkritik“ (seit 2023)
Mitgliedschaften: Vorstandsmitglied der Society for European Philosophy, Mitglied der DGPhil, DGPhil Diversity-AG, SWIP