Praxisformen der Philosophie: Marc Rölli: Philosophisch-Werden. Ein Versuch über Montaigne's Essays am 08.05.2023 um 18:00 in Raum O.11.40

18.04.2023|15:43 Uhr

Philosophisch-Werden. Ein Versuch über Montaigne's Essays

Michel de Montaigne (1533-1592) gilt wegen seiner Essays als Klassiker der Philosophiegeschichte. Mit ihnen wird nicht nur eine neuartige literarische Textform entwickelt, sondern auch ein neuartiger Ton in der Philosophie angeschlagen. Das essayistische Schreiben versteht sich als eine philosophische Praxis der Selbsterkenntnis, die allerdings die tradierte sokratische Doktrin - auch gegen den Kanon - nachhaltig verändert. Es ist insbesondere die Aneignung der skeptischen Denkweise, die Montaigne ein "Philosophisch-Werden" ermöglicht, indem er sich innerhalb der Skepsis (im Sinne der essayistischen Suchbewegung) und inmitten der Ungewissheiten des Lebens - wenn auch, zugegeben, auf Schloss Montaigne - einzurichten versucht.

Marc Rölli ist Professor für Philosophie und z. Zt. Prorektor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Zuletzt von ihm erschienen sind folgende Publikationen: Anthropologie dekolonisieren, Frankfurt a.M. 2021; Macht der Wiederholung, Wien 2019; Immanent denken, Wien 2018; Gilles Deleuze’s Transcendental Empiricism, Edinburgh 22018 sowie Vierzig Jahre Überwachen und Strafen, Bielefeld 2017 (gemeinsam herausgegeben mit Roberto Nigro).

Der Vortrag findet am 08.05.2023 um 18:00 in Raum O.11.40 statt.

Weitere Infos über #UniWuppertal: