Reihe Praxisformen der Philosophie: Christine Blättler "Theoretisches Eingreifen"
Reihe Praxisformen der Philosophie: Christine Blättler "Theoretisches Eingreifen"
Vortragsreihe "Praxisformen der Philosophie"
4.12.2023, 18h, Raum 0.11.40, Rita Casale: Veräußerlichung der Philosophie. Von der Universitätsphilosophie zu einer Philosophie der Universität.
Der Vortrag verortet die Frage nach den Praxisformen der Philosophie zunächst wissensgeschichtlich. Ist die Überlegung über Gegenstände und Formen der philosophischen Analyse dem Fach immanent oder entfaltet sie sich in einer spezifischen ideengeschichtlichen Phase, in der sich das Verständnis der Wissenschaft und der Ort ihrer Erforschung und Lehre selbst verändert haben? Ist eine solche Problematisierung symptomatisch für die veränderte Position der Philosophie innerhalb der Wissensarchitektur der Universität?
Auf die Fragen wird im Laufe des Vortrags durch die exemplarische Darstellung einer kategorialen Heuristik und eines Quellenkorpus eingegangen, die der Erforschung der angenommenen epistemischen Zäsur zugrunde gelegt werden.
Rita Casale ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal. Zuletzt von ihr erschienen sind folgende Publikationen: Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie (2022), Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale. Past and Present of Liberal Education (2023, gemeinsam herausgegeben mit Gabriele Molzberger). Zurzeit arbeitet sie an einer Geschichte des Bildungsbegriffs nach 1945.